Ihre GreenCard Experten
Suche Login Menü

Naturalization (Einbürgerung)

Die Einbürgerung (Naturalization) ist der Prozess, durch den ausländische Staatsangehörige die US-amerikanische Staatsbürgerschaft erwerben. Für GreenCard-Inhaber, einschließlich der Gewinner der Diversity Visa Lotterie (DV-Lottery), ist dies der letzte Schritt auf dem Weg zur vollständigen Integration in die US-Gesellschaft.

Welche Voraussetzungen gelten für die Einbürgerung?

  • Mindestalter: 18 Jahre.
  • Dauer des Aufenthalts: Mindestens 5 Jahre als rechtmäßiger Daueraufenthaltsberechtigter (Lawful Permanent Resident).
  • Physische Präsenz: Mindestens 30 Monate physische Präsenz in den USA innerhalb der letzten 5 Jahre.
  • Aufenthalt im Bundesstaat: Mindestens 3 Monate Wohnsitz in dem Bundesstaat oder USCIS-Distrikt, in dem der Antrag gestellt wird.
  • Englischkenntnisse: Fähigkeit, einfache englische Texte zu lesen, zu schreiben und zu sprechen.
  • Kentnisse über die USA: Grundlegendes Wissen über die US-Geschichte, Regierung und Verfassung.
  • Treueeid: Bereitschaft, den Eid auf die US-Verfassung zu leisten.

Für Ehepartner von US-Staatsbürgern gelten verkürzte Fristen: Sie können bereits nach 3 Jahren die Einbürgerung beantragen, sofern sie während dieser Zeit mit dem US-Bürger verheiratet waren und zusammengelebt haben.

Welche Bedeutung hat die Einbürgerung für DV-Lottery-Gewinner?

Gewinner der GreenCard-Lotterie erhalten den Status eines Lawful Permanent Resident und können nach 5 Jahren die Einbürgerung beantragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einbürgerung nicht automatisch erfolgt – ein formeller Antrag (Form N-400) muss gestellt werden.

Welche Rolle spielen Aufenthaltspflichten?

GreenCard-Inhaber sollten ihren Hauptwohnsitz in den USA haben, insbesondere wenn sie vorhaben, die US-Staatsbürgerschaft zu beantragen. Längere Auslandsaufenthalte können den kontinuierlichen Aufenthalt unterbrechen und die Einbürgerung verzögern oder verhindern. Ein Aufenthalt von mehr als 6 Monaten, aber weniger als einem Jahr, kann Fragen zur Absicht des dauerhaften Wohnsitzes aufwerfen. Ein Aufenthalt von mehr als einem Jahr führt in der Regel zur Unterbrechung des kontinuierlichen Aufenthalts – es sei denn, es wurde vorab ein Reentry Permit beantragt.

Mit Erhalt der US-Staatsbürgerschaft entfallen diese Aufenthaltspflichten. Als US-Bürger kann man sich so lange außerhalb der Vereinigten Staaten aufhalten, wie man möchte.

Wie läuft das Einbürgerungsverfahren ab?

  1. Antragstellung: Einreichung des Formulars N-400 bei der USCIS.
  2. Biometrische Daten: Abgabe von Fingerabdrücken und Fotos.
  3. Interview: Prüfung der Englischkenntnisse und des Wissens über die USA.
  4. Entscheidung: Genehmigung oder Ablehnung des Antrags.
  5. Eidzeremonie: Ablegen des Treueeids und Erhalt der Einbürgerungsurkunde.

Ist doppelte Staatsangehörigkeit erlaubt?

Die USA erkennen die doppelte Staatsangehörigkeit an. Allerdings kann der Erwerb der US-Staatsbürgerschaft Auswirkungen auf die bisherige Staatsangehörigkeit haben. In Deutschland muss seit Juni 2024 keine Beibehaltungsgenehmigung mehr beantragt werden, um die deutsche Staatsangehörigkeit nicht zu verlieren. Eine doppelte Staatsbürgerschaft ist somit für Deutsche kein Problem mehr.

Hinweis: Die Einbürgerung ist ein bedeutender Schritt mit weitreichenden rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen. Es wird empfohlen, sich vorab umfassend zu informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.