Die US GreenCard heißt offiziell Lawful Permanent Resident Card und ist das Ausweisdokument für eine zeitlich unbeschränkte Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung in den USA. Die GreenCard ist somit ein amerikanisches Einwanderungsvisum und kann unter anderem bei der GreenCard Lotterie gewonnen werden.
Die GreenCard bezeichnet umgangssprachlich eine unbefristete Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für die Vereinigten Staaten von Amerika. Der offizielle Name der US-GreenCard lautet "Lawful Permanent Resident Card" oder Formular I-551. Besitzer des berühmten US Einwanderungsvisums werden als sogenannte "Permanent Residents" bezeichnet.
Die GreenCard öffnet die Tür in die USA!
Die GreenCard können Sie nur über einen der folgenden 3 Wege erhalten:
Da es sehr schwer ist, einen festen Arbeitsplatz in den USA zu bekommen und leider auch die wenigsten Verwandte in den USA haben, verspricht die US GreenCard Lotterie die größten Chancen auf eine Permanent Resident Card. Dabei verlosen die US Behörden jedes Jahr 55.000 GreenCards weltweit!
Mit dem Service von The American Dream können Sie diese Chancen sogar noch auf bis zu 1:25 erhöhen! Melden Sie sich jetzt an und sparen Sie bis zu 30%!
Die USA sind als "Schmelztiegel der Welt" bekannt. Das Land wurde 1776 gegründet und gilt als DAS Einwanderungsland schlechthin. Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts war die Einwanderung in die Vereinigten Staaten noch recht unreguliert und die USA standen Einwanderern aus aller Welt offen.
Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg führte das Oberste Bundesgericht der USA erste Restriktionen bezüglich der Einwanderung ein, wie beispielsweise den "Chinese Exclusion Act of 1882". In weiteren Verlauf wurden erstmals spezifische Bundesbehörden geschaffen, die für das Thema Einwanderung verantwortlich waren. Ein Beispiel war die Einrichtung des "U.S. Immigration and Naturalization Service" (kurz: INS) im Jahr 1933.
Bis 1954 war Ellis Island die zentrale Sammelstelle für Immigranten in den USA.
Der Ursprung der GreenCard selbst fällt wiederum in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und den damit verbundenen Verschärfungen der Einwanderungsbestimmungen. 1940 verabschiedete der Kongress den "Alien Registration Act", wodurch die ersten einwanderungsrechtlichen Voraussetzungen festgelegt wurden - unter anderem wurde beschlossen, alle Einwanderer bei der Einreise in die USA zu kontrollieren und ihnen einen Ausweis zu erstellen.
Das Ausweisdokument hieß zu dem damaligen Zeitpunkt noch nicht "Permanent Resident Card", sondern war als "Alien Card" oder "Alien Registration Receipt Card" bekannt. "Alien" steht in diesem Fall für "Ausländer“. Mehr noch: Der Ausweis war zu dieser Zeit tatsächlich knallgrün, worin der auch noch heute gebräuchliche Name der GreenCard seinen Ursprung gefunden hat.
Unter den einheitlichen Regelungen des "Alien Registration Act" der US-Bundesregierung bekam damals also jeder berechtigte Auswanderer eine "Alien Registration Receipt Card". Die US Einwanderungsbehörde INS war seitdem für alle Einwanderangelegenheiten, das Design sowie die Ausstellung der GreenCards verantwortlich. Im Jahr 2003 wurde die Behörde in "U.S. Citzenship and Immigration Services", kurz USCIS, umbenannt. Diese stellt bis heute die GreenCards aus, die etwa seit der Jahrtausendwende tatsächlich auch wieder einen grünen Schimmer haben. Zwischendurch waren Sie nämlich jahrelang rosa!
Das Aussehen der GreenCard hat sich im Laufe der Zeit seit der Einführung in den 50er Jahren in Form eines grünen Ausweisdokuments in Papierform mehrfach verändert. Der Beweggrund ist vor allem ein Schutz vor Nachbildungen. Um zu vermeiden, dass Fälschungen im Umlauf sind, werden in regelmäßigen Abständen neue Standards bestimmt, ähnlich wie bei Geldscheinen einer Währung oder Ausweisdokumenten wie dem Reisepass.
2017 war es nun wieder soweit: Die GreenCard bekommt einen neuen Anstrich! Das neue Design weist grundsätzlich die folgenden Erkennungsmerkmale und Anpassungen auf:
Die Unterschiede im Überblick:
Quelle: USCIS
Vorderseite:
Die Vorderseite der GreenCard mit dem Design von 2017
Rückseite:
Die Rückseite der GreenCard im neuen Design 2017
Um den Sicherheitsstandard zu erhöhen, wurde außerdem ein Hologramm eingefügt. Die Unterschrift des GreenCard Inhabers fällt hingegen weg.
Was wird aus den alten GreenCards?
Die neue GreenCard ist bereits seit dem 1. Mai 2017 im Umlauf, allerdings kann es vorkommen, dass auch ein neuer Antragsteller noch die GreenCard mit dem „veralteten“ Design erhält. Alte GreenCards behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Diese werden von der USCIS noch ausgegeben, bis der Bestand aufgebraucht ist. Welche GreenCard unsere Gewinner schlussendlich erhalten, können wir nicht beeinflussen, Hauptsache die GreenCard wird auf den richtigen Namen ausgestellt. Nehmen Sie schon an der aktuellen GreenCard Lotterie teil? Bis zur nächsten Gewinnerkundgabe der GreenCard Lotterie haben Sie beste Chancen eine der neuen GreenCards zu erhaschen.
Der beabsichtigte Zweck der GreenCard aus Sicht der US Behörden ist es, dass Permanent Residents über kurz oder lang ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in die USA verlagern.
Wenn der amerikanische Traum plötzlich wahr wird, sind jedoch oft noch einige Sachen im alten Zuhause abzuschließen bevor die glücklichen GreenCard Gewinner umziehen können. Das verstehen die US Behörden und geben dem Auswanderer somit genug Zeit, um sein Leben nach und nach in die USA zu verlagern.
Selbst nach dem Umzug bleibt die GreenCard auch bei längeren Auslandsaufenthalten noch gültig, so dass Permanent Residents bis zu einem Jahr lang - auf Antrag sogar bis zu zwei Jahre - den Vereinigten Staaten fern bleiben können.
Die GreenCard ist grundsätzlich lebenslang gültig. Das Ausweisdokument selbst muss hingegen - wie auch ein deutscher Pass oder Ausweis - alle zehn Jahre erneuert werden. Eine Verlängerung der GreenCard wird mit dem Antragsformular I-90 beantragt. Trotzdem ist der Status der GreenCard sogar noch gültig, wenn das Gültigkeitsdatum auf der Karte abgelaufen ist.
Allerdings kann eine GreenCard unter Umständen ihre Güligkeit verlieren. Die GreenCard wird ungültig, wenn ein GreenCard Inhaber:
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre GreenCard verlängern oder anpassen können.
Wer eine GreenCard besitzt, ist leider nicht automatisch ein amerikanischer Staatsbürger, verfügt jedoch fast über die gleichen Rechte:
Allerdings haben GreenCard Inhaber schon nach fünf Jahren die Möglichkeit, die amerikanische Staatsbürgschaft zu beantragen.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Rechte und Pflichten von GreenCard Inhabern im Vergleich zu Visum Inhabern und US Staatsangehörigen:Visum Inhaber | GreenCard Inhaber | US Staatsbürger | |
Reisefreiheit innerhalb der USA | Keine Einschränkung | Keine Einschränkung | Keine Einschränkung |
Aufenthalte außerhalb der USA möglich? | Ja, Einschränkungen je nach Visum | Ja, bis maximal 364 Tage; auf Antrag bis zu 2 Jahre | Keine Einschränkung |
Gültigkeit |
90 Tage bis zu mehrere Jahre; |
Unbegrenzt; zu verlängern alle 10 Jahre (Formsache) |
Unbegrenzt |
Arbeitsbeschränkungen | Ja | Nein | Nein |
Option auf US Staatsbürgerschaft? | Nein | Ja, nach 5 Jahren, die mehrheitlich in den USA verbracht wurden |
XXX |
Wahlrecht | Nein | Beschränkt | Ja |
Social Security |
Abhängig vom Visum | Keine Einschränkung | Keine Einschränkung |
Ladung als Geschworener |
Nein | Nein | Ja |
Beitritt zum Militär möglich? | Nein | Ja, mit Einschränkungen bezüglich der Position |
Ja |
Anspruch auf Medicare Leistungen | In der Regel nein | Ja, wenn man 5 Jahre in den USA gelebt hat |
Ja |
Hochschulstudium | Nur mit einem F- oder M-Visum zu teuren „out-of-state“-Gebühren |
Ja, nach dem 1. Jahr sogar zu niedrigen |
Ja |
Als USA Fan möchte man natürlich schnellstmöglich den Traum von einem unbegrenzten Leben in den Vereinigten Staaten realisieren und viele stellen sich deshalb die Frage, ob es nicht auch möglich ist, eine GreenCard zu erwerben. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie man eine GreenCard kaufen kann!