Ihre GreenCard Experten
Suche Login Menü

Leben in den USA

Wunderschöne Landschaften, hervorragende Karrierechancen, ein entspanntes Lebensgefühl – es gibt viele Gründe für ein Leben in den USA! Wir haben die wichtigsten Informationen zum „American Way of Life” zusammengestellt und erklären Ihnen, wie Sie sich schnell im Land Ihrer Träume einleben.

Wohin zieht es Auswanderer in den USA?

Wer den Schritt in ein neues Leben in den USA wagt, muss zuerst bestimmen, in welchem Bundesstaat und welcher Stadt er wohnen möchte. Die Entscheidung wird Ihnen nicht leicht fallen, denn die Vereinigten Staaten haben in jeglicher Hinsicht eine unglaubliche Vielfalt zu bieten.

Beliebte Bundesstaaten von USA-Auswanderern

In welchem der 50 US-Bundesstaaten lebt es sich am besten? Die Vereinigten Staaten stellen Auswanderer regelmäßig vor die Qual der Wahl. Diese vier Bundesstaaten sind jedoch besonders begehrt:

Florida

Der Sunshine State Florida stand bei Amerika-Fans schon immer hoch im Kurs. Ganzjährig sommerliche Temperaturen, wunderschöne Sandstrände, pulsierende Städte, günstige Immobilien und eine ausgezeichnete Infrastruktur – in Florida lässt sich das Leben wirklich aushalten!

Kalifornien

Der Golden State glänzt nicht nur mit seiner 1.300 km langen Pazifikküste, atemberaubenden Nationalparks und einem ganzjährig subtropischen Klima. In Kalifornien befinden sich auch einige der spannendsten Metropolen der Vereinigten Staaten. In Städten wie San Francisco oder Los Angeles haben sich viele innovative und international operierende Konzerne niedergelassen, die auch Einwanderern hervorragende Karrieremöglichkeiten bieten.

New York

Wer den Großstadt-Trubel liebt, ist in New York City genau in seinem Element. Die niemals schlafende Stadt ist Finanzzentrum, Entertainment-Hauptstadt und Tourismus-Hotspot. Tausende US-Auswanderer betraten hier im Laufe der Jahre zum ersten Mal amerikanischen Boden. Und nicht wenige von ihnen blieben und profitieren von den exzellenten Jobchancen und dem einzigartigen Urban Lifestyle im Big Apple.

Texas

Keine Region steht so sehr für den Wild West-Vibe wie der Lone Star State. Bis heute läuft dir in Texas noch der eine oder andere Cowboy über den Weg. Ansonsten erwarten dich viele Sonnenstunden, lebenswerte Städte und deftige Südstaaten-Spezialitäten wie das beliebte Texan Barbecue. Übrigens: In dem zweitgrößten Bundesstaat der USA lebt nahe der Stadt Austin eine große deutschsprachige Einwanderer-Community.

Tipp

Wenn Sie eine GreenCard besitzen können Sie Ihren Wohnort in den Vereinigten Staaten frei wählen. Diese können Sie z. B. erhalten, wenn Sie an der GreenCard Lotterie teilnehmen, bei der die US-Behörden jedes Jahr 55.000 der begehrten Permanent Resident Cards verlosen.

Lebenshaltungskosten in den USA

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des neuen Wohnortes in den USA sind die Lebenshaltungskosten. Auch diese fallen je nach Region und Bundesstaat unterschiedlich hoch aus.

Der amerikanische Cost of Living Index gibt an, wie stark die Lebenshaltungskosten einer Region vom nationalen Durchschnitt abweichen. Dieser wird mit der Zahl 100 angegeben. Ist der Cost of Living Index in einem Bundesstaat über 100, gilt dieser als teuer oder sehr teuer. In Bundesstaaten mit einem Cost of Living Index unter 95 ist das Leben relativ günstig.

USA-Karte der Lebenshaltungskosten

Generell gilt, dass das Leben in den berühmten Metropolen und Wirtschaftsstandorten wie New York City oder San Francisco recht teuer ist. In ländlichen, weniger dicht besiedelten Regionen hingegen sind die Kosten für Wohnen, Waren und Dienstleistungen vergleichsweise niedrig.

US-Bundesstaaten mit hohen Lebenshaltungskosten

Die Forschungsabteilung des Missouri Department of Higher Education and Workforce Development MERIC ermittelt jährlich den Lebenshaltungskostenindex für alle US-Bundesstaaten. Nach den aktuellen Auswertungen für das zweite Quartal 2024 sind die teuersten Staaten zum Leben in den USA derzeit Hawaii, Alaska, der Nordosten und die Westküste.

RANG BUNDESSTAAT WERT
1 Hawaii (188,4)
2 Kalifornien (143,0)
3 District of Columbia (140,6)
4 Massachusetts (139,9)
5 New York (123,5)
6 Alaska (123,0)
7 Washington (115,8)
8 New Jersey (115,0)
9 Maryland (114,7)
10 Vermont (113,8)

US-Bundesstaaten mit niedrigen Lebenshaltungskosten

Die günstigsten Gebiete waren laut MERIC der Mittlere Westen und die Südstaaten der USA.

Rang Bundesstaat Wert
1 West Virginia (84,3)
2 Oklahoma (85,3)
3 Kansas (87,0)
4 Alabama (87,6)
5 Mississippi (87,7)
6 Arkansas (88,5)
7 Missouri (88,6)
8 Iowa (89,1)
9 Indiana (90,3)
10 Tennessee (90,8)
Nutzen Sie jetzt Ihre GreenCard-Chance! Jetzt teilnehmen

Wohnen in den USA

Wenn Sie einen Umzug in die USA planen, sollten Sie sich bereits vor Ihrer Abreise um eine Unterkunft kümmern. Hierbei können Sie sich entscheiden, ob Sie eine Wohnung mieten oder direkt eine Immobilie kaufen möchten.

Wohnung mieten in den USA

Online finden Sie tausende Wohnungsangebote. Schauen Sie sich auf den folgenden Webseiten um, wenn Sie eine Wohnung in den USA mieten möchten:

  • airbnb.com
  • apartmentlist.com
  • realtor.com
  • sublet.com
  • trulia.com

Falls Sie nicht von einem Leben in einer bestimmten Stadt träumen, sollten Sie es vorerst vermeiden, langfristige Mietverträge abzuschließen, die über mehrere Monate oder Jahre laufen. Mit einem sogenannten Month-to-Month-Vertrag bleiben Sie flexibel und vermeiden unnötige Kosten bei einem Wohnortwechsel innerhalb der USA.

Paar inmitten von Umzugskartons

Die Kosten für Wohnraum variieren sehr stark innerhalb der USA. Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass urbane Regionen und die Bundesstaaten mit einem hohen Cost of Living Index auch die teuersten Preise für Wohnungen aufweisen.

Haus kaufen in den USA

Ein Hauskauf in den USA ist relativ unkompliziert, da es keine bundesstaatlichen Beschränkungen für den Immobilienmarkt gibt. Grundsätzlich kann jeder, der das nötige Kapital aufbringen kann, in den USA ein Haus erwerben, auch wenn er nicht die GreenCard oder US-Staatsbürgerschaft besitzt. Am besten suchen Sie sich einen Makler, der Ihnen dabei behilflich ist, eine geeignete Immobilie zu finden.

In der Regel werden Sie mit zusätzlichen Kosten durch Steuern konfrontiert, die Sie als einen Teil des Kaufpreises einkalkulieren sollten. Lassen Sie sich dazu vor ihrem Hauskauf auch von einem Finanz- und Rechtsexperten zu den steuerlichen Gegebenheiten in dem US-Bundesstaat beraten, in dem Sie die Immobilie kaufen möchten.

Besorgen Sie sich auch einen ausreichenden Versicherungsschutz, um gegen Schäden durch Unwetter, Feuer, Einbruch, und anderes abgesichert zu sein.

Autofahren in den USA

Das Autofahren gehört fest zum amerikanischen Lebensalltag. In den dünner besiedelten Landesteilen der USA ist der eigene Wagen sogar unerlässlich, um die teilweise großen Distanzen zwischen dem eigenen Wohnort und der Arbeitsstelle oder den umliegenden Orten zurückzulegen.

Auch für USA-Einwanderer ohne eigenes Auto ist es wichtig, so schnell wie möglich einen amerikanischen Führerschein zu beantragen. Dieser berechtigt nämlich nicht nur zum Führen eines Fahrzeuges, sondern fungiert auch als Identitätsnachweis.

Um Ihren Führerschein in eine amerikanische „Driver’s Licence” umzutauschen, müssen Sie sich an das Department of Motor Vehicles (DMV) in Ihrem Bundesstaat wenden. Dabei gibt es keine landesweit gültigen Regelungen. Jeder der 50 Staaten hat unterschiedliche Anforderungen und Fristen für den Umtausch. In einigen Bundesstaaten müssen Sie sogar erneut eine theoretische oder praktische Fahrprüfung ablegen.

Schule in den USA

Wenn Sie mit einem Kind im schulpflichtigen Alter in die USA ziehen, müssen Sie dieses an einer amerikanischen Schule anmelden. Obwohl die Altersgrenzen und Schulformen je nach Bundesstaat variieren, durchlaufen Schüler in den USA grob die Stufen:

  • Nursery School / Preschool (bis 5 Jahre)
  • Elementary School / Primary School (ca. 5 bis 10 Jahre)
  • Middle School / Junior High School (ca. 11 bis 13 Jahre)
  • High School (ca. 14 bis 18 Jahre)

Eine Besonderheit des amerikanischen Schulsystems ist die reichhaltige Auswahl an außerschulischen Aktivitäten nach dem Unterricht. Ihr Kind hat hier die Möglichkeit, seinen Talenten nachzugehen, neue Interessen zu finden und Kontakte zu knüpfen. Das Angebot besteht meistens aus Sportarten wie American Football, Basketball, Leichtathletik oder Cheerleading und anderen Bildungsangeboten wie Theater, Debattierclub, Schulband, Schülerzeitung und vielem mehr.

Studium in den USA

Die Auswahl des College ist ein wichtiger Schritt im Leben von jungen Amerikanern. Auch als Auswanderer können Sie von den hervorragenden Bildungsmöglichkeiten der Vereinigten Staaten profitieren. Ein Abschluss an einer renommierten US-Hochschule eröffnet Ihnen exzellente Karrierechancen in der ganzen Welt.

Amerikanische Colleges sind hoch angesehen und bekannt für ihre modernen Forschungseinrichtungen. Im weltweiten Hochschulranking belegen amerikanische Universitäten ca. die Hälfte der 25 Top-Platzierungen. Harvard, Yale, Stanford, Princeton, MIT – welche der amerikanischen Elite-Universitäten soll es sein?

Tipp

Für ein Studium in den USA benötigen Sie ein Studentenvisum oder eine GreenCard. Der Besitz einer GreenCard bietet viele Vorteile, unter anderem auch beim Studieren in den USA. So zahlen Sie als GreenCard-Inhaber in den Vereinigten Staaten bis zu 80 % weniger Studiengebühren.

Karriere in den USA

Die Vereinigten Staaten sind ein riesiges Land mit unbegrenzten Möglichkeiten, besonders in der Arbeitswelt. Egal, ob Sie Karriere in einem multinationalen Konzern machen oder sich den Traum von der eigenen Firma erfüllen möchten – in den USA sind Sie genau am richtigen Ort!

Arbeitsplatz finden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, über eine Arbeitsstelle in die USA zu gelangen, z. B. mit einem E-Visum, L-Visum oder H-1B-Visum. Der Prozess der Arbeitssuche in den USA ist jedoch oft langwierig und mit hohen Kosten und vielen bürokratischen Hürden verbunden. Einen großen Vorteil haben Sie, wenn Sie bereits eine GreenCard besitzen, mit der Sie Ihren Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten frei wählen und wechseln können.

Detaillierte Informationen zur Jobsuche finden Sie in unserem großen Ratgeber zum Arbeiten in den USA.

Firma gründen

Sie träumen davon, Ihr eigener Chef zu sein? Die Gründung einer Firma in den USA ist gar nicht so schwer! Wenn Sie noch keine GreenCard haben, aber über genügend Kapital verfügen, können Sie auch als Investor in die Vereinigten Staaten gelangen.

Lassen Sie sich von der Geschichte unserer GreenCard-Gewinnerin Monique inspirieren, die nicht nur eine, sondern gleich mehrere Firmen in den USA gegründet hat!

Rente in den USA

Die Südstaaten der USA, der sogenannte „Sun Belt“, sind ein Sehnsuchtsziel für Auswanderer, die ihre Rente in den USA verbringen möchten. Vor allem die Städte Cape Coral, Fort Myers und Palm Beach in Florida sind als „Rentnerparadiese” bekannt. Aber auch in Texas, South Carolina, Arizona oder Kalifornien kann man es sich im Alter gut gehen lassen.

Da es kein Rentnervisum für die USA gibt, ist auch hier der Besitz einer GreenCard von großem Wert, da die grüne Karte einen unbefristeten Aufenthalt in den USA ermöglicht. Wenn Sie lediglich in den Vereinigten Staaten „überwintern” möchten, können Sie mit einem B-Visum sechs Monate oder mit einer ESTA-Genehmigung 90 Tage am Stück in den USA bleiben.

Wenn Sie ein GreenCard-Inhaber sind und bereits zehn Jahre in den Vereinigten Staaten gearbeitet haben, qualifizieren Sie sich für die Rentenversicherung in den USA. Unter Umständen können Sie sich auch Beitragszeiten aus Ihrem Heimatland anerkennen lassen. Informieren Sie sich hierfür über die Bestimmungen, die in dem jeweiligen Sozialversicherungsabkommen zwischen den USA und Ihrem Heimatland festgeschrieben sind.

Rentner-Paar am Pool

Gesundheitsversorgung in den USA

Wenn Sie als Auswanderer nach Amerika kommen, sollten Sie sich unbedingt auch um eine Krankenversicherung kümmern. Grundsätzlich gibt es in den Vereinigten Staaten keine Versicherungspflicht, doch die Medikamenten- und Behandlungskosten sind in den USA etwa 2,5 Mal höher als in anderen Industrienationen. Bei einem medizinischen Notfall müssten Sie ohne Versicherung teure Arzt- oder Krankenhausrechnungen komplett aus eigener Tasche zahlen.

Das Gesundheitssystem der USA besteht aus verschiedenen staatlichen Programmen sowie einer Vielzahl an privaten Anbietern. Die staatliche Krankenversicherung ist nur für bestimmte Personengruppen (z. B. amerikanische Staatsbürger ab 65 Jahren oder Angehörige des US-Militärs) zugänglich. Auch GreenCard-Inhaber und weitere sogenannte „Qualified Non-Citizens” haben einen Anspruch auf staatliche Unterstützung durch Medicare und Medicaid. In den meisten Fällen müssen sie jedoch mindestens fünf Jahre in den USA gelebt und gearbeitet haben.

Für die erste Zeit ist es empfehlenswert, zunächst eine mehrmonatige Auslandskrankenversicherung für die USA abzuschließen. Sobald Sie sich eingelebt haben, können Sie sich dann nach einer eigenen, privaten Versicherung umsehen. Sollten Sie die Möglichkeit haben, eine Krankenversicherung über Ihren Arbeitgeber abzuschließen, übernimmt dieser meistens einen Teil der Kosten.

Nutzen Sie jetzt Ihre GreenCard-Chance! Jetzt teilnehmen

Erfahrungen unserer GreenCard-Gewinner

Das Auswandern in die USA ist ein einmaliges Abenteuer, das viele Herausforderungen, aber auch zahlreiche wunderbare Momente mit sich bringt. Lassen Sie sich von unseren GreenCard-Gewinnern inspirieren: In unseren Erfahrungsberichten erzählen sie, wie es sich anfühlt, ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten auszuwandern und geben wertvolle Tipps für den Start ins neue Leben!

  • Endlich ist es soweit: Wir halten unsere Greencards in den Händen. Die 4. Teilnahme über "TAD" an der Greencard-Lottery war erfolgreich. Im Frühjahr d.J.
    haben wir die Aktivierungsreise nach LA gemacht. Aufregung gab es bei uns viel, aber die Mitarbeiterinnen von "TAD" in Berlin haben großartige Arbeit geleistet und "Licht ins Dunkel" gebracht. Noch in diesem Jahr soll es losgehen, nach Californien. "TAD" hat wieder einmal 2 Menschen richtig glücklich gemacht. Nochmals "Danke" an das Team in Berlin und New York.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Anton und Wiebke S. - GreenCard Gewinner aus Loehningen
  • Hallo liebes TAD-Team,

    auf diesem Wege noch einmal ganz lieben Dank für eure Unterstützung.

    Dass das Ganze direkt im ersten Anlauf klappt hätte ich so nicht erwartet und hat mich damals auch etwas überrumpelt. Heute, mit der Karte in der Hand ist das Ganze aber greifbar und real.
    Danke dafür.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    David L. - GreenCard Gewinner aus Muegeln
  • Liebes American Dream-Team, ein ganz dickes Dankeschön für die kompetente, hilfsbereite und super freundliche Unterstützung, bei der Hilfe mein Traum zu erfüllen. Beim fünften Versuch hat es geklappt und nun heißt es im Herbst 2017 Goodbye Germany - VIVA LAS VEGAS
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Michael F. - GreenCard Gewinner aus Bochum
  • Ich bin vor einigen Jahren auf den Green Card Service von "The American Dream" aufmerksam geworden und habe daraufhin jährlich an der Lotterie teilgenommen. Ich hatte mir immer vorstellen können in den USA zu leben und zu arbeiten, aber die Hürden dafür sind einfach sehr hoch.


    Der professionelle Service von "The American Dream" hat mich ermutigt weiterhin an der Lotterie teilzunehmen, auch wenn es mal wieder nicht geklappt hat. Aber dann im letzten Jahr die Gewinnbenachrichtigung -- unglaublich -- und dies auch noch zum bestmöglichen Zeitpunkt. Mit der tollen Unterstützung war der bürokratische Aufwand bis zum Erhalt der Green Card dann ebenfalls leicht zu bewältigen.


    Jetzt habe ich den Permanent Resident Status, lebe in Kalifornien und bin "The American Dream" dankbar für die Möglichkeit meinen amerikanischen Traum wahr zu machen können!

    Nochmals Danke für alles!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Jan B., GreenCard Gewinner aus Belmont, USA
  • Unglaublich! Jetzt habe ich tatsächlich eine GreenCard. Es war schon immer mein Traum in den USA leben zu können, und jetzt kann es endlich wahr werden. Yeahaaw!
    Einen herzlichen Dank auch an das hilfsbereite nette Team von American Dream. Weiter so!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Frau E. - GreenCard Gewinnerin aus Stendal
  • Es ist nun schon fast ein Jahr vergangen, als die Gewinner-Email bei mir einging. Zu dem Zeitpunkt stand mein Privatleben vor dem Neuanfang; ich konnte es kaum glauben. Als dann doch die Gewinnerunterlagen in der Post waren...ein unbeschreibliches Gefühl! Mittlerweile halte ich die Greencard in den Händen und kann planen. Vielen herzlichen Dank an das gesamte TAD-Team für die umfangreiche Unterstützung und Informationen rund um die Greencard.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Katrin P., GreenCard Gewinner DV-2010 aus Bremen
  • Nach zahlreichen Versuchen hat es endlich mit der GreenCard geklappt. Bald geht es mit Sack und Pack nach Florida. Vielen lieben Dank für die tolle Betreuung.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Familie K. - GreenCard Gewinner aus Frankfurt am Main
  • Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die tolle Unterstützung bedanken.
    Seit meiner Gewinnbenachrichtigung konnte ich viele Freunde von mir als neue Kunden für American Dream gewinnen, auch sie hoffen, sich bald unter den Gewinnern der Greencard-Lotterie zu finden.
    Alles lief vollkommen reibungslos, sowohl die Einladung ins Konsulat, dem dortigen nur 3 Minuten dauernden Interview als auch die Aktivierung der Greencard in USA. Bereits 4 Wochen nach meinem USA-Aufenthalt bekam ich die Greencard von American Dream zugesandt.
    Ein kleiner Tip: Das mit der Social Security Card klappt anscheinend äußerst selten,selbst wenn man das Kreuzchen auf dem Antrag gemacht hat, mir ist jetzt auch klar weshalb: Social Security Cards werden nur innerhalb der Städte, in welchen sie beantragt werden, zugeschickt. Ich hab sie also bei meinem Urlaub in Las Vegas beantragt und sie innerhalb von einer Woche auch bereits an die dortige Adresse zugeschickt bekommen. Auch hier lief alles vollkommen reibungslos.
    Es gibt sicherlich keinen besseren Weg an eine Greencard zu kommen als bei der Lotterie über American Dream teilzunehmen.

    Vielen Dank nochmal
    Herzliche Grüße
    Susanne S.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Susanne S., GreenCard Gewinner aus Thalheim
  • I had a dream. An American Dream...
    Und jetzt ist er war geworden, denn ICH HABE SIE!!! Nach bangen Monaten des Wartens ob auch alles glatt läuft, halte ich endlich die Greencard in meinen Händen. Ich möchte dem gesamten Team von American Dream danken, dass ihr mir auf dem Weg dorthin jederzeit mit Rat und Tag zur Seite gestanden habt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Christopher A., GreenCard Gewinner aus Unna
  • Liebes American Dream Team,
    vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung im Rahmen der Beantragung unserer GreenCard!
    Jetzt können wir in den USA mit unserem Geschäft durchstarten!
    Herzliche Grüße
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Franziska & Benjamin K. - GreenCard Gewinner aus Heppenheim

Typisch amerikanisch: der Alltag in den USA

Politik, Geschichte, Feiertage, Sport, Essen und Trinken: Wenn Sie wichtige Routinen und Gepflogenheiten Ihrer neuen Heimat kennen, werden Sie sich schneller einleben.

Feiertage in den USA

Bekanntermaßen ist in Amerika alles ein wenig größer. Das gilt natürlich auch für die Feste. Diese Feiertage sind typisch amerikanisch:

Independence Day

Der Independence Day am 4. Juli ist der Nationalfeiertag der USA. Die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung feiern die Amerikaner seit dem Jahr 1777 mit opulentem Feuerwerk, prächtigen Paraden, vielen Konzerten und jeder Menge guter Laune!

Valentinstag

Der Tag der Verliebten am 14. Februar wird mittlerweile in der ganzen Welt gefeiert. Doch nirgendwo wird so viel Liebe versprüht wie in den USA. Kleine Geschenke gibt es am amerikanischen Valentinstag nämlich nicht nur für den Partner, sondern auch für Lehrer, Freunde, Familienangehörige und Haustiere.

Halloween

Gruselige Dekorationen, schauderhafte Kostüme, fiese Streiche: Keine Nacht ist so schaurig schön wie Halloween! Traditionell ist der 31. Oktober einer der Lieblingsfeiertage in den USA. Auf Ihre erste Halloween-Party in Amerika können Sie sich wirklich freuen!

Thanksgiving

An Thanksgiving dreht sich alles ums Essen. Neben Weihnachten ist es der wichtigste Familienfeiertag in den USA. Als neuer Amerikaner sollten auch Sie das Fest der Dankbarkeit in diesem Jahr mit einem opulenten Thanksgiving-Dinner zelebrieren!

Essen und Trinken

Jede Region in den USA hat ihre eigenen Spezialitäten und kulinarischen Highlights, die Ihren Gaumen verwöhnen werden. Auch eine Tour zu den gastronomischen Hotspots Ihrer neuen Heimat, z. B. nach Portland, San Francisco oder New York City, dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.

Diese typisch amerikanischen Gerichte sollten Sie aber auf jeden Fall probieren:

  • Hamburger / Cheeseburger
  • Hot Dog
  • Barbecue, kurz BBQ (Grillspezialitäten, vor allem aus den US-Südstaaten)
  • Deep Dish Pizza, auch Chicago Style Pizza (in einer Pfanne mit hohem Rand gebackene Pizza)
  • New York Style Pizza (Pizza mit einer dünnen Kruste)
  • Clam Chowder (Muschelsuppe aus großen Venusmuscheln)
  • Apple Pie (Apfelkuchen mit Teiggitter)
  • Key Lime Pie (flache Torte mit Limetten und Baiser-Kruste)
  • Brownie (saftiger Schokokuchen)
  • Donut (frittierte Teigkringel mit einer Zucker- oder Schokoglasur)

Gut zu wissen

Da Trinkgeld nicht in der Rechnung enthalten ist und die Gehälter in der Gastronomiebranche relativ niedrig sind, ist es beim Restaurantbesuch in den USA üblich, dem Kellner ein (großzügiges) Trinkgeld zu geben. Für einen schnellen und guten Service sollten Sie etwa 15 % bis 30 % des Rechnungsbetrages als „Tip” drauflegen.

US-Sports

Amerika ist ein sehr sportbegeistertes Land. Das gemeinsame Anschauen eines Sport-Events ist ein beliebter Zeitvertreib für die ganze Familie oder im Freundeskreis. Es ist auch eine perfekte Gelegenheit, um in der neuen Heimat schnell ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Als Neu-Amerikaner sollten Sie sich deshalb grundlegende Kenntnisse zu den folgenden beliebten US-Sports aneignen:

  • American Football
  • Baseball
  • Basketball
  • Eishockey

Markieren Sie sich auch das Datum des Superbowl im Februar im Kalender! Das Finale der American Football-Profiliga NFL ist das bedeutendste amerikanische Sportereignis des Jahres und erreicht regelmäßig die höchsten Fernseh-Einschaltquoten.

Amerikanische Staatsbürgerschaft

Der Erhalt des US-Passes ist der letzte Schritt in ein dauerhaftes Leben in den USA. So erhalten Sie die amerikanische Staatsbürgerschaft:

Weg zur Staatsbürgerschaft

Nach drei bis fünf Jahren in den USA haben GreenCard-Inhaber die Möglichkeit, die amerikanische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Amerikanischer Staatsbürger zu werden bedeutet, alle Pflichten eines US-Bürgers anzunehmen: Sie geloben Loyalität zu den Vereinigten Staaten und müssen die US-Verfassung respektieren und schützen.

Mit dem Erhalt des US-Passes erhalten Sie aber auch einige Privilegien und Vorteile, z. B.:

  • das Recht, bei Präsidentschaftswahlen abzustimmen
  • die Möglichkeit, für öffentliche Ämter zu kandidieren
  • die Möglichkeit, als Geschworener an einer Gerichtsverhandlung teilzuhaben
  • kürzere GreenCard-Wartezeiten für Familienangehörige
  • keine Notwendigkeit mehr, Aufenthaltsdokumente zu erneuern

Wenn Sie die nötigen Voraussetzungen für eine Einbürgerung in den Vereinigten Staaten erfüllen, können Sie ein waschechter Amerikaner werden. Der Weg zum US-Pass führt Sie durch einen mehrstufigen Prozess, bestehend aus folgenden Schritten:

  • Antrag bei der Einwanderungsbehörde USCIS
  • Einbürgerungstest
  • Einbürgerungszeremonie

Frau und Kind mit USA-Flagge

Doppelte Staatsbürgerschaft

Gute Nachrichten für alle, die darüber nachdenken, die amerikanische Staatsbürgerschaft zu beantragen, aber (noch) nicht bereit sind, sich von der alten zu trennen: Laut US-Gesetz ist es möglich, eine doppelte Staatsbürgerschaft zu haben.

Wichtig: Informieren Sie sich vor der Einbürgerung darüber, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um Ihre „alte” Staatsbürgerschaft zu behalten (z. B. Nachweise über bestehende Bindungen zum Heimatland).

News aus den USA

Wir informieren Sie über alles Wissenswerte aus dem Land Ihrer Träume. Melden Sie sich jetzt zum The American Dream Newsletter an und erhalten Sie jede Woche brandheiße Neuigkeiten und interessante Fakten rund um die USA!

GreenCard Check
Jetzt teilnehmen
Newsletter abonnieren & Vorteile genießen!
5€ Gutschein für die GreenCard Lotterie erhalten!
 

Ich möchte den Newsletter von The American Dream erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.